GB: „Holzzwilling“ von Stonehenge entdeckt
Britische Forscher haben neben dem berühmten Steinkreis Stonehenge einen „Holzzwilling“ des prähistorischen Monuments entdeckt. Der neue Fund liege 900 Meter von den gigantischen Steinen in der Nähe der englischen Stadt Salisbury entfernt, berichtete Vince Gaffney von der Universität Birmingham heute.
Die Archäologen entdeckten bei ihren Grabungen eine kreisförmige Grube und mehrere Löcher. Nun vermuten sie, dass in den Löchern Pfähle steckten und sich eine frei stehende Holzkonstruktion über dem Graben befand.
Bis heute ist nicht klar, wofür das 4.500 Jahre alte Monument benutzt und wie die riesigen Brocken transportiert und aufeinandergestapelt worden waren. Experten vermuten, dass Stonehenge in der Zeit nach seiner Entstehung zunächst ein Friedhof war.