Themenüberblick

Zwei Minuten nach Start abgestürzt

Die französische Behörde für Unfalluntersuchung (BEA) hat in ihrem Abschlussbericht eine verhängnisvolle Kettenreaktion für den Absturz der Concorde am 25. Juli 2000 bei Paris verantwortlich gemacht. Nachfolgend der Ablauf der letzten Minuten nach Darstellung der BEA:

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

16.07 Uhr: Der Concorde F-BTSC der Air France (Flugnummer 4590) wird die Startbahn 26R am Flughafen Charles de Gaulle/Roissy zugewiesen. An Bord sind 109 Menschen, unter ihnen 96 deutsche Urlauber und eine deutsche Stewardess. Ziel des Fluges ist New York.

16.34 Uhr: Die Concorde erhält die Erlaubnis, zur Startbahn zu rollen.

Das Metallstück, das für den Absturz der Air-France-Concorde verantwortlich ist

AP

Das von der Continental-Maschine
stammende Metallstück und ein Teil des geplatzten Concorde-Reifens.

16.42 Uhr: Der Tower erteilt die Starterlaubnis. Der Pilot gibt Schub, und das Flugzeug beschleunigt. Wenige Sekunden später platzt der rechte vordere Reifen des linken Hauptfahrwerks, nachdem er über ein Metallteil gerollt ist, das ein startendes Flugzeug verloren hatte. Teile des Reifens werden unter die linke Tragfläche geschleudert, der Tank Nummer fünf reißt von innen her auf. Kerosin tritt aus und entzündet sich.

16.43 Uhr und 13 Sekunden: Der Pilot zieht die Concorde bei einer Geschwindigkeit von 338 Stundenkilometern nach oben. Der Tower meldet Flammen hinter dem Flugzeug. Der Flugingenieur meldet den Ausfall von Triebwerk 2. Auch Triebwerk 1 verliert Schub.

16.43 Uhr und 22 Sekunden: Feueralarm ertönt. Der Flugtechniker kündigt die Abschaltung von Triebwerk 2 an. Der Pilot ordnet die Notfallprozedur für einen Triebwerksbrand an. Einige Sekunden später erlischt der Alarm.

16.43 Uhr und 42 Sekunden: Erneuter Alarm für zwölf Sekunden. Kurz danach ertönt das Signal erneut - diesmal bis zum Absturz der Maschine.

16.43 Uhr und 59 Sekunden: Mehrere Warnungen, dass das Flugzeug zu nah am Boden ist. Die Flughöhe beträgt etwa 60 Meter. Der Pilot informiert den Tower, dass die Besatzung versuchen will, den nahen Flugplatz Le Bourget zu erreichen.

16.44 Uhr und zehn Sekunden: Der Tower meldet der Feuerwehr mit den Worten „Die Concorde ist in der Nähe von Bourget abgestürzt“ den Crash der Air-France-Maschine. Diese stürzt auf ein Hotel im Pariser Vorort Gonesse. Alle 100 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder kommen ums Leben, am Boden werden vier Hotelangestellte getötet.

Links: