Änderungen bei News und Sport
News.ORF.at und sport.ORF.at, die zentralen Nachrichtenseiten von ORF Online, sind in einer überarbeiteten Version online gegangen. Grund sind technologische Neuerungen im Hintergrund, die aber auch nach außen sichtbare Ergebnisse zeigen: Die neuen Seiten sind frameless und barrierefrei. Die Lesbarkeit des Angebots sollte sich bei gleichzeitiger Erhaltung bekannter Elemente erhöhen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Grundsätzlich hat sich an der inhaltlichen Gestaltung und der Bedienung von ORF.at nichts geändert. Im Mittelpunkt steht nach wie vor der schnelle, aktuelle und zuverlässige Überblick über die wesentlichen und wichtigen Geschichten des Tages.
Neue Größen bei Bild und Text
Bild- und Textgrößen wurden an moderne Bildschirmauflösungen angepasst, die Texte der Berichte sollen durch die neuen Hintergrundfarben leichter lesbar sein. Ein Überblicksmenü auf der Frontseite ermöglicht das Ansteuern aller weiteren Angebote und Unternehmensinfos des ORF.
Die Navigation wird auf den neu gestalteten Seiten intuitiver: In den „großen“ Bildergeschichten signalisiert ein Balken unter der Bildleiste, welcher Aspekt gerade gezeigt wird.

ORF.at
Der schmale Balken unter dem Bild hilft beim Navigieren durch die Berichtselemente.
Neues bei den Textschlagzeilen
Die Textschlagzeilen auf der Frontseite öffnen sich nun direkt eingebettet in der Meldungsliste. Geöffnete Meldungen werden mit einem Klick auf das Schließen-Symbol, auf die Fläche außerhalb der Meldungsbox oder mit der Esc-Taste bzw. durch Öffnen einer anderen Meldung geschlossen.

ORF.at
Meldungen klappen nun direkt im Meldungsblock auf.
Navigieren auch via Tabulatortaste möglich
Das gesamte Angebot der Frontseite ist auch via Tabulator navigierbar, das heißt, Sie können mit einer Taste alle Bildelemente und Textschlagzeilen ansteuern, ohne die Maus verwenden zu müssen.

ORF.at
Navigieren mit dem Tabulator ist durch Bildelemente und durch Textschlagzeilen möglich.
Die Titel in den Bildberichten, aber auch die Titel der Meldungen werden durch Weiß-Unterlegung deutlich lesbarer.
Barrierefreie Seiten
Für Menschen mit Behinderungen sind news.ORF.at und sport.ORF.at nun deutlich besser nutzbar. News.ORF.at und sport.ORF.at sind konform mit den Web Content Accessibility Guidelines 2.0 (WCAG 2.0), dem international anerkannten Standard zur Erstellung von barrierefreien Webinhalten.
Beide Seiten erfüllen die Kriterien der Stufe „AA“ dieses Standards, die allgemein als Voraussetzung für eine barrierefreie Website gilt. Neben diesem Regelwerk ist auch das Feedback aus der österreichischen Barrierefreiheitscommunity eingeflossen, das wichtig für praxisnahe und sinnvolle Anhebung der Barrierefreiheit war.
Übersicht über die ORF-Angebote
Eine Übersicht über alle ORF-Angebote im Netz finden Sie in der oberen Navigationsleiste. Ein Klick öffnet ein Menü, das einen Überblick über die zentralen Angebote des ORF sichtbar macht. Ein vollständiges Verzeichnis des gesamten ORF-Online-Netzwerks erreichen Sie dort über den Link Zur Gesamtübersicht bzw. über http://orf.at/uebersicht/.

ORF.at
News und Sport als RSS-Feeds
News.ORF.at und sport.ORF.at können auch als RSS-Feeds abonniert werden. Viele moderne Webbrowser können RSS-Feeds – eine Art ständig aktualisierte Schlagzeilenliste – von gerade besuchten Seiten automatisch erkennen und über einen entsprechenden Menüeintrag als dynamische Lesezeichen abonnieren oder einem RSS-Reader hinzufügen.
Sie können die RSS-Feeds Ihrem bevorzugten Leseprogramm auch händisch hinzufügen. Die entsprechenden Adressen sind http://rss.orf.at/news.xml und http://rss.orf.at/sport.xml. Eine Liste aller verfügbaren RSS-Feeds finden Sie in http://orf.at/uebersicht/.
Link: