
APA/AP/Invasion/Matt Sayles
„Moonlight“, „La La Land“ und viel Verwirrung
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen auf die Oscar-Nacht laufen auf Hochtouren - nicht nur in Los Angeles: ORF-Moderatorin Clarissa Stadler lässt sich in der Maske für ihren Auftritt vorbereiten. Ab 0.55 Uhr kommentiert sie gemeinsam mit Alexander Horwath das Geschehen im Dolby Theatre.
Hinter den Kulissen: Moderatorin Clarissa Stadler wird für die heutige Oscar-Nacht vorbereitet. #OscarsORF
Posted by ORF Kultur on Sonntag, 26. Februar 2017
Absage einer Favoritin
Die hochschwangere und für einen Oscar nominierte Schauspielerin Natalie Portman wird doch nicht dabei sein. Die 35-Jährige sagt in letzter Sekunde ab. Grund sei ihre Schwangerschaft, teilt Portman dem US-Magazin „People“ mit. Sie freue sich aber sehr über die Nominierung - und grüßt auf diesem Weg auch die anderen Nominierten.
Portman gilt als Favoritin in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“. Sie ist für ihre Darstellung der früheren First Lady Jackie Kennedy in dem Film „Jackie“ nominiert.
Die Spannung steigt
Wir realisieren es langsam und freuen uns auf eine spannenden Abend - heute ist die lange Oscar-Nacht!.
When you wake up and realize it's #Oscars Sunday! pic.twitter.com/WEBR80mMzD
— The Academy (@TheAcademy) 26. Februar 2017
Making-of
Ein Einblick, wie die begehrte goldene Statue hergestellt wird.
Wie gewinnt man einen Oscar?
Jimmy Kimmel führt heute durch den Abend - und erklärt uns hier, wie man einen Oscar gewinnt.
Jimmy hosts the #Oscars TONIGHT!
Posted by Jimmy Kimmel Live on Sonntag, 26. Februar 2017
„Toni Erdmann“-Regisseurin will locker bleiben
Maren Ade war in den 24 Stunden vor der Oscar-Gala noch auf Partys, Filmempfängen und Preisverleihungen unterwegs. Sie hat sich vorgenommen, „locker zu bleiben“, wie sie im Interview mit der dpa sagt.
Eine „flammende Rede“ habe sie sich nicht vorbereitet, aber „ein bisschen was“ habe sie sich schon überlegt. Der Film hat bereits zahlreiche Preise gewonnen und wird von Festival zu Festival weitergereicht. Aden: „Für mich ist jetzt eigentlich schon alles gewonnen.“
Die Oscars im ORF
Alexander Horwath moderiert zum 10. Mal für den ORF die Oscars, heuer gemeinsam mit Clarissa Stadler. Er ist bereit und „nicht mehr so aufgeregt wie beim ersten Mal“. Ab 2.00 Uhr wird vom roten Teppich übertragen, um 2.30 Uhr beginnt die Oscar-Show.
Das Schaulaufen auf dem Red Carpet
Einer der jüngsten auf dem roten Teppich: Sunny Pawar.
Prepare to lose it cause LION's Sunny Pawar is here #Oscars pic.twitter.com/z382D7lq9T
— Rebecca Keegan (@ThatRebecca) 26. Februar 2017
Die Prominenz trifft ein
Jackie Chan mit zwei Pandas.
Jackie Chan no red carpet do #Oscars pic.twitter.com/VDzesEg18q
— SeriesBrasil #Oscars (@SeriesBrasil) 26. Februar 2017
„Same Old Chic“
Lindsay Lohan
Lindsay Lohan at the #Oscars pic.twitter.com/RAOb7G4Sp8
— lindsay saved me (@IconicLindsay) 26. Februar 2017
Simonischek: Noch nicht aufgeregt
Kurz vor der Oscar-Verleihung, am Pool in Los Angeles sitzend, hat Peter Simonischek dem ORF ein Interview gegeben. Er spielt die Titelrolle in der deutsch-österreichischen Koproduktion „Toni Erdmann“, die für den Auslandsoscar nominiert ist. „Dieses kleine goldene Manderl“ sei schon eine „wertvolle Sache“: „Wenn man nominiert ist, will man ihn auch mit nach Hause nehmen.“ Aufgeregt sei er trotzdem noch nicht.
Erste Zeichen des Protests

APA/AP/Jordan Strauss
Lin-Manuel Miranda, nominiert für den besten Originalsong für den Film „Vaiana“ und seine Mutter Luz Towns-Miranda; das blaue Band signalisiert Protest gegen US-Präsident Donald Trump und Unterstützung für die Bürgerrechtsbewegung ACLU.
Chrissy Teigen und John Legend machen Stimmung
Chrissy Teigen and John Legend surprise Robin Roberts at the top of the #Oscars pre-show. https://t.co/KuaZ1Cznjk pic.twitter.com/3adexUw8WH
— ABC News (@ABC) 27. Februar 2017
Die „Moonlight“-Crew tanzt ins Dolby Theatre
The cast of #Moonlight making the #Oscars lit! 🔥😂 pic.twitter.com/NwAaKfmP6X
— Teen Entertainment (@TENbyiaam) 27. Februar 2017

APA/AP/Jordan Strauss
Jessica Biel und Justin Timberlake in klassischen Outfits - fast schon brav, wenn man vom Extrem-Undercut des Popmusikers absieht.
Unterdessen im Backstagebereich ...
👊🏼#Oscars pic.twitter.com/5q892wEYQD
— Jimmy Kimmel (@jimmykimmel) 26. Februar 2017
Das blaue Band
Auch Ruth Negga - nominiert als beste Hauptdarstellerin - trägt das blaue Band als Zeichen des Protests gegen Trump.
Why Ruth Negga is wearing a blue ACLU pin on the #Oscars #redcarpet. pic.twitter.com/4Jzj1w9MiI
— USA TODAY (@USATODAY) 27. Februar 2017
Backstage
Backstage at the #Oscars with #LucasHedges pic.twitter.com/RRiZksgt09
— The Academy (@TheAcademy) 27. Februar 2017
Lucas Hedges - nominiert als bester Nebendarsteller.
Lin-Manuel Miranda interpretiert Ryan Gosling
.@Lin_Manuel doing his best @RyanGosling impression on the red carpet #CityOfStars #Oscars #LaLaLand pic.twitter.com/asc0wWESr2
— Variety (@Variety) 27. Februar 2017

APA/AP/Jordan Strauss
Halle Berry überrascht mit extravagantem Kleid und ebensolcher Frisur bei ihrem Gang über den Red Carpet.
Letzte Umbauarbeiten
Wenn im Hintergrund die großen Oscar-Figuren noch schnell einen neuen Platz bekommen sollen.
Where are the going with Meryl Streeps Oscar ? #Oscars pic.twitter.com/GwRisXoBSz
— Jas (@perryhumorr) 27. Februar 2017

APA/AP/Matt Sayles
Die Schauspieler des Films „Tanna“ auf dem roten Teppich. Erstmals ist mit „Tanna“ ein australischer Film in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert
Auli'i Cravalho is MY Disney princess. #Moana #Oscars pic.twitter.com/kZSGkCeNBh
— Jason Carlos (@jaarlos) 27. Februar 2017
Auli’i Cravalho präsentiert ihr Traumkleid auf dem roten Teppich.

APA/AP/Jordan Strauss
Nicole Kidman: Ornamentale, helle Glitzerkleider dominieren heuer den roten Teppich.

Reuters/Mike Blake
Auch Isabelle Huppert, nominiert als beste Hauptdarstellerin für „Elle“, trägt ein weißes Armani-Kleid mit Glitzerstreifen.
Dev Patel brought his Mom with him. The real MVP. #Oscars pic.twitter.com/5M7L62ufvg
— Geeks of Color (@GeeksOfColor) 27. Februar 2017
Dev Patel hat seine Mutter zur Oscar-Verleihung mitgebracht.
„La La Land“-Regisseur „ein bisschen nervös“
Damien Chazelle im ABC-Interview: „Ich bin ein bisschen nervös, aber es ist eine große Ehre, hier stehen zu dürfen.“ Sein Film „La La Land“, mit dem er „das Moderne mit der Tradition“ verbinden wollte, ist für 14 Oscars nominiert.
Walking onto the red carpet like... @salmahayek #Oscars pic.twitter.com/fjYhdAqca8
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
Sehr selbstbewusst: Salma Hayek zieht ein.
Sehen und gesehen werden.
.@moonlightmov's @NaomieHarris stuns on the red carpet! #Oscars pic.twitter.com/i0s10zvdfz
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
Naomie Harris - nominiert als beste Nebendarstellerin.

APA/AP/Matt Sayles
Samuel L. Jackson und LaTanya Richardson; Jackson bringt mit seinem blauen Anzug etwas Farbe in die ansonsten farblose Männerwelt bei den Oscars
Oh you @Avengers, so silly. #Oscars pic.twitter.com/qaez7xIwjb
— Good Morning America (@GMA) 27. Februar 2017
Chris Evans und Jeremy Renner haben noch Zeit für die letzen Späße auf dem roten Teppich, gleich geht die Gala los.

APA/AP/Richard Shotwell
Emma Stone, mit großen Chancen nominiert als beste Hauptdarstellerin in „La La Land“
Die Show beginnt mit Sonnenschein
Ein Sänger mit viel guter Laune eröffnet die Oscar-Show: Justin Timberlake. Er hat Sonnenschein in der Hosentasche, wie er singt.
Give it up for @jtimberlake! #Oscars pic.twitter.com/lmxnn27M93
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
Oscar-Nacht im Wiener Gartenbau
Letzter Aufruf für die Oscar-Wette!
Jetzt geht noch was: Oscarwette im #Gartenbaukino #OscarsORF pic.twitter.com/uJEZagDd8d
— maya mckechneay (@mckechneay) 27. Februar 2017
Ohne Worte
And best photobomb goes to...@jtimberlake! #Oscars pic.twitter.com/ev9OZpgFB6
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
Jimmy Kimmel eröffnet den Abend launig
"This broadcast is being watched by millions of Americans & in more than 225 countries around the world that now hate us." - Jimmy #Oscars
— Jimmy Kimmel Live (@JimmyKimmelLive) 27. Februar 2017
My opening monologue from the 89th #Oscars... @TheAcademy @ABCNetwork pic.twitter.com/rXNU8aZfcd
— Jimmy Kimmel (@jimmykimmel) 27. Februar 2017
Die „überschätzte Meryl Streep“
Moderator Jimmy Kimmel verströmt in seiner Eröffnungsrede gute Laune - und hält die erwartete Kritik an US-Präsident Donald Trump im witzigen Bereich. So begrüßt er die „völlig überschätzte“ Meryl Streep und freut sich über 225 Länder, in die die Oscar-Show übertragen werde - „Länder, die uns alle hassen“.

APA/AP/Chris Pizzello
Jubel für Streep und ihre „mittelmäßige Karriere“
Außerdem, so Kimmel, würde Trump „die Welt umdrehen“ - in den nominierten Filmen dieses Jahres würden Schwarze die NASA retten und Weiße den Jazz.
"It has been an amazing year for movies. Black people saved NASA and white people saved jazz! That's what you call progress." - Jimmy #Kimmel #Oscars
Posted by Jimmy Kimmel Live on Sonntag, 26. Februar 2017

APA/AP/Chris Pizzello
Es glitzern nicht nur die Roben der Stars, sondern auch die Bühne im Dolby Theatre. Jimmy Kimmel scheint ganz in seinem Element
Bester Nebendarsteller: Mahershala Ali
Mahershala Ali wird für seine Rolle in „Moonlight“ mit dem Nebenrollen-Oscar ausgezeichnet. Die Erfahrung, diesen Film zu machen, sei „wunderbar“ gewesen. Mit Vibrato in der Stimme bedankt er sich beim ganzen Team - und bei seiner Frau, die vor vier Tagen das gemeinsame Kind geboren habe.
Mahershala Ali is the first Muslim actor to win an Oscar. #Oscars pic.twitter.com/DSmcFZ9LY5
— ✨✨✨✨✨✨✨✨ (@merelynora) 27. Februar 2017
Bestes Make-up: „Suicide Squad“
Best make-up winner Alessandro Bertolazzi for "Suicide Squad": "This is for the immigrants." #Oscars pic.twitter.com/PLxLQ6GF6U
— Washington Examiner (@dcexaminer) 27. Februar 2017
Bestes Kostümdesign: Colleen Atwood
And the Oscar goes to... pic.twitter.com/KQqj9oBP7I
— The Academy (@TheAcademy) 27. Februar 2017
Die vielleicht emotionsloseste Oscar-Rede
Die vielleicht am wenigsten emotionale Oscar-Rede aller Zeiten hält Colleen Atwood („Fantastic Beasts and Where to Find Them“, „Bestes Kostüm“). Sie bedankt sich, ohne eine Miene zu verziehen, bei Warner Brothers, dem Team - und im Abgang dreht sie sich noch einmal zum Mikro um und nuschelt, fast schon genervt, „und bei den Kindern“.
Congrats #ColleenAtwood on ur #Oscar win for #CostumeDesigne on #FantasticBeastsAndWhereToFindThem pic.twitter.com/DbaaTMbUSq
— The Emmys® (NATAS) (@TheEmmys) 27. Februar 2017

Grafik: ORF.at
Ob „La La Land“ da den Anschluss schafft?
Bester Dokumentarfilm: „O.J.: Made in America“
"O.J.: Made in America" wins Best Documentary Feature #Oscars https://t.co/QA7pkhxvSv pic.twitter.com/aeGCQnG1H2
— CNN (@CNN) 27. Februar 2017
Erster emotionaler Moment
Für einen ersten emotionalen Moment sorgen die Darstellerinnen von „Hidden Figures - Unbekannte Heldinnen“, Taraji P. Henson, Octavia Spencer und Janelle Monae.
In dem Film spielen sie drei schwarze Mathematikerinnen, die sich bei der NASA verdient machten, aber nie gewürdigt wurden - basierend auf wahren Begebenheiten. Sie holen die hochbetagte Katherine Johnson auf die Bühne - eine der Mathematikerinnen, deren Geschichte erzählt wird. Im Publikum werden erste Tränen vergossen.
Barrier-breaking NASA physicist Katherine Johnson, one of the subjects of 'Hidden Figures,' honored at #Oscars. https://t.co/sqcinkwRpC pic.twitter.com/hUo6D19asp
— ABC News (@ABC) 27. Februar 2017
Pausenfüller löst Kitschalarm aus
Der von Kritikern hochgelobte Film „Vaiana“ füllt die Pause: Ein Song aus dem Animationsmusical wird aufgeführt und löst Kitschalarm aus. Wehende Tücher, schmachtende Blicke, viel Drama und Inbrunst.
FULL VIDEO: Here's @Lin_Manuel and @auliicravalho performing on the #Oscars! pic.twitter.com/AcBAXcYKNs
— Alan Henry (@AlanHenry) 27. Februar 2017
Siebenstundendoku holt Oscar
Den Oscar für die beste Doku holt Regisseur Ezra Edelman mit seiner O.-J.-Simpson-Doku „O.J.: Made in America“. Mit sieben Stunden und 47 Minuten ist die Doku der längste jemals mit einem Oscar prämierte Film.
Unterdessen Backstage
Bester Tonschnitt: Sylvain Bellemare
And the Oscar goes to… pic.twitter.com/0Rh9NRWTSS
— The Academy (@TheAcademy) 27. Februar 2017
Bissiger Kimmel
Die Präsidentin der Oscar-Academy, Cheryl Boone Isaacs, hält eine - wenn auch etwas lieblos gestaltete - Anti-Trump-Rede. Die Film-Community sei eine sehr inklusive Gesellschaft, die mit jedem Tag inklusiver werde, keine Grenzen kenne, nicht nur eine Sprache habe , und gemeinsam würden sie alle „die Zauberkraft des Films“ heraufbeschwören. Kimmel kommentiert bissig: Das sei so bewegend gewesen, jetzt könne man „The Fast and The Furious“ Teil acht machen.

APA/AP/Chris Pizzello
Zuckerlregen im Dolby Theatre
Thanks @jimmykimmel! #Oscars pic.twitter.com/morV0d7bCr
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
Beste Tonmischung: „Hacksaw Ridge“
Congratulations to #HacksawRidge for winning the Academy Award for Best Sound Mixing! #Oscars pic.twitter.com/FkChwUNr3v
— Hacksaw Ridge (@HacksawRidge) 27. Februar 2017
Ehrenoscars an Jackie Chan und drei Filmemacher
Der Actionstar und Kampfkünstler Jackie Chan (62, „Rush Hour“) erhält zusammen mit drei Kollegen aus der Filmbranche in Los Angeles den Ehrenoscar verliehen. Die britische Cutterin Anne V. Coates (90, „Der Schrecken der Medusa“) erhält mit dem Ehrenoscar bereits die zweite Auszeichnung der Filmakademie. Ihren ersten Oscar hat sie für den Schnitt des Epos „Lawrence von Arabien“ gewonnen.

APA/AP/Jordan Strauss
Jackie Chan mit zwei Stofftieren - zu denen sich später ein Oscar gesellte
Der für seine sozialkritischen Dokumentationen bekannte Filmemacher Frederick Wiseman (86, „Titicut Follies“) kommt ebenfalls zu Ehren. Mit Lynn Stalmaster (88) würdigt die Akademie erstmals einen Castingdirektor. Stalmaster hat im Laufe seiner langen Karriere Rollen mit Schauspielern besetzt, die für ihre Darstellung mit 36 Oscar-Nomierungen und elf Oscars belohnt wurden.
Noch kein Oscar für „La La Land“
„La La Land“ ist bisher in drei Kategorien leer ausgegangen. Den Rekord von elf Oscars wird der Film also definitiv nicht brechen.
In case you were counting... #Oscars #OscarsSJ
— ScreenJunkies (@screenjunkies) 27. Februar 2017
Watch along with us: https://t.co/rmV7f1piGD pic.twitter.com/ho0DZJlwJt
Viele Tränen bei Viola Davis
Für ihre Rolle in „Fences“ wurde Viola Davis mit dem Nebendarstellerinnen-Oscar ausgezeichnet. Sie bedankt sich mit einer emotionalen Rede bei der Academy. Die Menschen mit dem größten Potenzial seien an einem Ort vereint: dem Friedhof. „Bringt doch die Toten zurück!“ - Menschen, die nie erleben konnten, wie ihre Träume Realität werden. Nur Künstler können den Sinn im Leben der Toten zurückbringen.
Sie bedankt sich auch bei ihrem „Captain“ Denzel Washington, an dessen Seite sie in „Fences“ spielt. Sie bedankt sich äußerst emotional bei ihren Eltern - viele Tränen fließen - und dann noch bei ihrem Mann und ihrer Tochter. Noch mehr Tränen.
.@violadavis gives #Oscars acceptance speech: Artists "the only profession that celebrate what it means to live a life" pic.twitter.com/6saH17l0di
— ABC News (@ABC) 27. Februar 2017

Grafik: APA/ORF.at
Bald wird der Auslandsoscar verliehen. Wer für den deutsch-österreichischen Film „Toni Erdmann“ die Daumen halten möchte - jetzt wäre der richtige Zeitpunkt
Auslandsoscar für Farhadis „The Salesman“
Der Auslandsoscar geht an Asghar Farhadis Film „The Salesman“. Leer geht damit die deutsch-österreichische Produktion „Toni Erdmann“ aus. Es wird eine Rede des iranischen Regisseurs verlesen, in der er den seiner Ansicht nach ungerechten Erlass von US-Präsident Donald Trump kritisiert, wonach Bürger aus sieben mehrheitlich islamischen Ländern nicht in die USA einreisen dürfen. Er formuliert einen flammenden Appell gegen Diskriminierung.
The letter of protest from the Film Director. #Oscars pic.twitter.com/l70udZaAd3
— Thirukumaran R (@ThiruHR) 27. Februar 2017
Aufregung auf Twitter um „The Salesman“
The Salesman gewinnt & der Produzent kann seinen Oscar nicht entgegennehmen, weil er vom Travel ban betroffen ist. Eine Schande. 😒 #Oscars
— Sandy ☕️📚🎬🎼 (@FrauNightingale) 27. Februar 2017
Asghar Faradhi, the director of the Salesman, did not attend the #Oscars out of respect for the nations targeted by the #MuslimBan
— AmnestyInternational (@amnestyusa) 27. Februar 2017
THE SALESMAN is easily Farhadi's worst film and i’m very, very glad it won this award. #Oscars
— david ehrlich (@davidehrlich) 27. Februar 2017
Charmante Doppelconference
Charlize Theron erklärt in einem Videoeinspieler, warum sie Shirley MacLaine liebt und warum der Star aus „Das Appartement“ so eine Inspiration für sie darstellt. Die beiden verleihen dann gemeinsam den Auslandsoscar. Die betagte MacLane freute sich über die Standing Ovations mit den Worten: „So freundlich bin ich in den letzten 250.000 Jahren noch nie begrüßt worden.“

APA/AP/Chris Pizzello
Charlize Theron und Shirley MacLaine
Und, an Theron gewandt: „Es ist wunderbar, zu so einer schönen und intelligenten Frau aufzublicken, die noch dazu einen großartigen Geschmack beweist, was inspirierend ist für sie.“
Alright, when is the Shirley MacLaine and Charlize Theron buddy movie happening? We'll be first in line. #Oscars pic.twitter.com/Fg5xOaOh9w
— THV11 (@THV11) 27. Februar 2017
„Toni Erdmann“ geht leer aus
Oh man! So war das aber nicht geplant. The Salesman hat den #Oscars verdient, aber Toni Erdmann auch!
— Corinna (@Filmtussi) 27. Februar 2017
Der Moment der Enttäuschung bei der deutschen Party in Hollywood. Stimmung jetzt nicht mehr so doll...#Oscars #ToniErdmann pic.twitter.com/Yzs1qv7Jts
— Veit Medick (@vmedick) 27. Februar 2017
Bester animierter Kurzfilm: „Piper“
"Piper" wins best Animated Short Film. Follow all of tonight's winners at our live blog: https://t.co/QA7pkhxvSv #Oscars pic.twitter.com/HfcBeZHbBm
— CNN (@CNN) 27. Februar 2017
Bester Animationsfilm: „Zoomania“
Did… you… hear… the… news… ?! #Zootopia wins Best Animated Feature at the #Oscars! 😱 pic.twitter.com/1vafTvZuEH
— Disney (@Disney) 27. Februar 2017
Erster Oscar für „La La Land“
Der Oscar für das beste Szenenbild geht an „La La Land“. In drei weiteren Kategorien, in denen er nominiert ist, geht der Film leer aus - der Allzeitrekord ist damit dahin.

Grafik: ORF.at
„La La Land“ kann zu diesem Zeitpunkt die elf Oscars nicht mehr übertreffen.
Touristen bei Oscar-Verleihung
You never what's going to happen at the #Oscars! Tune in to ABC now for more unforgettable moments. pic.twitter.com/kmp3ZUjmOl
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
I mean, same #oscars pic.twitter.com/wo16PxUb7h
— Cosmopolitan (@Cosmopolitan) 27. Februar 2017
Touristen ins Dolby Theatre entführt
Als Gag des Abends hat sich das Team der Academy etwas Besonderes einfallen lassen. Touristen, die eine Hollywood-Tour gebucht haben, werden ohne ihr Wissen mit dem Touristenbus zum Dolby Theatre gebracht.
Die Überraschung ist groß, als Kimmel die Besucher vor die Bühne führt und sie Handyfotos von den Stars aus nächster Nähe machen dürfen. Jeder Tourist darf sich seinen Lieblingsstar suchen und ihm die Hände schütteln.
Und sogar einen Oscar dürfen sie in Händen halten. Meryl Streep lässt sich geduldig abbusseln. Ein Ausflug, den die Touristen so bald nicht vergessen werden.
Beste visuelle Effekte: „The Jungle Book“
Congrats to team #JungleBook on their #AcademyAwards win for Best Visual Effects! #Oscars pic.twitter.com/TlsLX8flYc
— The Jungle Book (@TheJungleBook) 27. Februar 2017
Frühstück der Filmfreunde im Gartenbaukino
Raschel, knister: im Gartenbaukino gibts Frühstück #OscarsORF pic.twitter.com/V5Z5w3Uavj
— maya mckechneay (@mckechneay) 27. Februar 2017
Bester Schnitt: „Hacksaw Ridge“
And the Oscar goes to… pic.twitter.com/bhmzLZshlP
— The Academy (@TheAcademy) 27. Februar 2017
Michael J. Fox und ein DeLorean
Seth Rogen betritt mit Michael J. Fox die Bühne. Die beiden vergeben den Oscar für den besten Schnitt an Mel Gibsons „Hacksaw Ridge“. Im Hintergrund ein DeLorean - das Auto aus „Zurück in die Zukunft“, mit dem Fox bekannt wurde. Die beiden machen Witze. Fox hat im Jahr 2000 seine Filmkarriere wegen einer Parkinson-Erkrankung beendet.
those DeLorean doors are tricky #Oscars pic.twitter.com/nikdxrcd54
— The Daily Dot (@dailydot) 27. Februar 2017
Bester Dokumentar-Kurzfilm: „Die Weißhelme“
"The White Helmets" wins best Documentary (Short Subject) #Oscars https://t.co/QA7pkhxvSv pic.twitter.com/TAu5ZJ2a5d
— CNN (@CNN) 27. Februar 2017
Bester Kurzfilm: „Sing“
#Oscars: "Sing" wins best live action short film https://t.co/AJ2ZXLGjn2 pic.twitter.com/DcpEyg6yL4
— Variety (@Variety) 27. Februar 2017
„Sorge“ um Trump
Jimmy Kimmel sorgt sich um Donald Trump, weil der seit zwei Stunden nicht getwittert hat. Kimmel markierte den US-Präsidenten in einem Tweet und fragte ihn, ob er noch wach ist. Antwort kam - zumindest zunächst - keine.
Jimmy Kimmel tweets at Trump #Oscars pic.twitter.com/ZvGdU3f7hI
— Washington Examiner (@dcexaminer) 27. Februar 2017
Meryl Streep und „La La Land“
Der zweite Oscar für „La La Land“, für die beste Kamera. Überliehen wird er von Meryl Streep und Javier Bardem. Standing Ovations - schon zum zweiten Mal an diesem Abend - für Streep. Sie bedankt sich für den Applaus und auch für das zuvor geäußerte Lob von Bardem mit den Worten: „Danke. Ich hatte mich schon nicht anerkannt und dämonisiert gefühlt.“ Eine Anspielung auf US-Präsident Trump, der Streep eine „überbewertete“ Schauspielerin genannt hat.
Yay! #Swedish cinematographer Linus Sandgren wins an #Oscars for his work on the film @lalaland! Congrats! #LaLaLand pic.twitter.com/iYNrgvpR8v
— Embassy of Sweden US (@SwedeninUSA) 27. Februar 2017
Whoopi Goldberg im Schwitzkasten
Eine Showeinlage, die nicht gänzlich ohne Humor ist: Stars lesen Hasspostings vor, die sie betreffen - bzw. zumindest böse Verballhornungen. Ein Höhepunkt ist Whoopi Goldberg, die sich amüsiert, weil jemand wegen langer Achselhaare mit folgenden Worten angegriffen wurde: „Du siehst aus, als hättest Du Whoopi Goldberg im Schwitzkasten.“
Sunny Pawar ganz groß
.@JimmyKimmel lifts 8-year-old "Lion" actor Sunny Pawar into the air in reenactment of "Lion King" scene. https://t.co/HnlDqe809w #Oscars pic.twitter.com/7S3YskFsLw
— ABC News (@ABC) 27. Februar 2017
„La La Land“: Dritter und vierter Oscar
Samuel L. Jackson verleiht den Oscar für die beste Originalfilmmusik an Justin Hurwitz für „La La Land“. Der bedankt sich brav bei Regisseur Damien Chazelle und bei seinem Orchester. Die Erkenntnis des Abends: Er nennt keine weiteren Namen, weil er damit vielleicht zwanzig Menschen glücklich machen, aber viele Millionen langweilen würde.
Und dann: Scarlett Johansson verleiht noch einen Oscar an das Team von „La La Land“, und zwar für den besten Filmsong - wieder an Hurwitz. Der kann jetzt plötzlich doch nicht anders und rattert seine zwanzig Namen herunter.
Congratulations to #LaLaLand! #Oscars pic.twitter.com/2k5pctiaCT
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
Gedanken an die Verstorbenen
Jennifer Aniston moderiert den Gedenksong für die Verstorbenen des Filmjahres an, unter anderen den Musiker Prince („Purple Rain“), Carrie Fisher („Star Wars“), Gene Wilder („Alice im Wunderland“) und Andrzej Wajda („Das gelobte Land“).
Jennifer Aniston remembers Bill Paxton, who passed away today at the age of 61 https://t.co/YN5vKbdGiW #Oscars pic.twitter.com/WnUsjygSse
— ABC News (@ABC) 27. Februar 2017
Matt Damon muss leiden
Ben Affleck und Matt Damon betreten zu zweit die Bühne - nachdem ein Schmähvideo über Damon gezeigt worden ist. Den hat sich Kimmel nämlich als Lieblingsfeind des Abends ausgesucht. Während Damon seine Rede hält, lässt Kimmel das Orchester laut werden, als würde Damon die Redezeit überschreiten. Den Oscar für das beste Originaldrehbuch darf er dennoch überreichen - und zwar an Kenneth Lonergan für „Manchester by the Sea“.
.@jimmykimmel tells Matt Damon to wrap it up. #Oscars pic.twitter.com/9tCgi67EN1
— Variety (@Variety) 27. Februar 2017
Oscar für „Moonlight“ und Donut-Regen
Der Oscar für das beste adaptierte Drehbuch geht an Barry Jenkins und Tarell Alvin McCrany für „Moonlight“. Die beiden widmen den Preis allen Schwarzen, die „da draußen Kämpfe ausfechten müssen“. Danach lässt Kimmel im Dolby Theatre Donuts mit kleinen Fallschirmen vom Himmel regnen - wie zuvor schon im Lauf des Abends alle möglichen anderen Süßigkeiten.
No cookies for Cookie! 🍪 #Oscars pic.twitter.com/aIPFxAPJg8
— ABC Network (@ABCNetwork) 27. Februar 2017
Regie-Oscar an „La La Land“-Regisseur
Der Oscar für die beste Regie geht an Damien Chazelle für „La La Land“. Mit zittriger Stimme bedankt er sich bei den Mitnominierten für die Inspiration durch ihre Filme. Sein Dank gilt auch den Hauptdarstellern Ryan Gosling und Emma Stone.
Obligatorisch der Dank an die Eltern und die Liebste: Er habe sich während des Drehs noch einmal in sie verliebt. Chazelle ist mit 32 Jahren der jüngste Regisseur, der jemals einen Oscar erhalten hat.
Congratulations to #LALALAND’s Damien Chazelle on his Best Director #Oscars win! 🎬 #AcceptanceSpeech The youngest director to ever win! pic.twitter.com/Ei97unlgXg
— La La Land (@LaLaLand_Movie_) 27. Februar 2017
Bester Schauspieler Casey Affleck
Den Oscar für den besten Schauspieler erhält Casey Affleck für seine Rolle in „Manchester by the Sea“. Affleck zeigt sich äußerst bewegt und kann zunächst kaum sprechen.
Er bedankt sich bei seinen Mitnominierten Denzel Washington und Viggo Mortensen für ihre Inspiration. Er sei sprachlos, so Affleck. Dann noch der Dank an die Eltern und an seinen Bruder Ben - „ich liebe Dich“. Damit tritt er von der Bühne ab.
Casey Affleck wins Best Actor: "One of the first people who taught me how to act was Denzel Washington... thank you." #Oscars pic.twitter.com/FzBCwe5dbY
— Hollywood Reporter (@THR) 27. Februar 2017
Beste Hauptdarstellerin Emma Stone
Der Oscar für die beste Hauptdarstellerin geht an Emma Stone für ihre Rolle in „La La Land“. Atemlos durch ihre Aufregung ehrt sie ihre Mitnominierten, allen voran Meryl Streep. Dann noch der Dank an: Vater, Bruder und so weiter.

APA/AP/Chris Pizzello
Emma Stone mit Freudentränen und Oscar-Statuette.
„So viel Glück“ bedeute dieser Moment, „so viel Zufall.“ Schließlich noch der Dank an ihren Filmpartner Ryan Gosling und Regisseur Chazelle. Stones große Augen sind mit Tränen gefüllt. Sie verspricht der ganzen Crew Umarmungen.
From 'Superbad' to 'Easy A' ... Emma Stone is now an ACADEMY AWARD WINNER. #Oscars pic.twitter.com/q9ZUj8DjTE
— Good Morning America (@GMA) 27. Februar 2017
#EmmaStone thanks @RyanGosling for "being the greatest partner on this crazy adventure." #Oscars pic.twitter.com/vjYoHhaPzD
— Variety (@Variety) 27. Februar 2017
Wie man die Werbepausen nutzen kann
Fun Fact: In den Werbepausen der #Oscars kann man alle nominierten Filme seit 1998 drei mal schauen.
— anredo (@anredo) 27. Februar 2017
Völlige Verwirrung: „Moonlight“ bester Film
„Moonlight“ wird der Oscar für den besten Film verliehen. Zunächst hat Laudator Warren Beatty „La La Land“ als besten Film genannt. „Moonlight“-Regisseur Barry Jenkins kann es nicht fassen - nicht einmal in seinen kühnsten Träumen hätte er damit gerechnet.

Reuters/Lucy Nicholson
Barry Jenkins mit einem Oscar, mit dem er nicht mehr gerechnet hat.
Das Team von „La La Land“ hat bereits Dankesreden gehalten, bevor der Irrtum aufgeklärt wird. Beatty entschuldigt sich - er dürfte ein falsches Kuvert erwischt haben.
#Oscars shocker: Warren Beatty reads the wrong Best Picture winner, 'La La Land' didn't win — 'Moonlight' did. pic.twitter.com/iB6TLxyTn5
— Hollywood Reporter (@THR) 27. Februar 2017
Verwirrung: Falscher bester Film
In 5 Jahren gewinnt dann ein Film, "wie Moonlight doch den Oscar bekam", den Oscar für den besten Film. #Oscars
— Mirishikiari (@Mirishikiari87) 27. Februar 2017
Und wann kommt jetzt jemand mit dem Zettel und sagt: „Hey, @realDonaldTrump hat nicht gewonnen, es ist Hillary. Sorry.“ #oscars #lalagate
— Stefan Büsser (@stefanbuesser) 27. Februar 2017

APA/AP/Chris Pizzello
ORF.at verabschiedet sich nach einer vor allem im Finale spannenden und skurrilen Oscar-Nacht mit einem Ryan Gosling, der über den Doch-nicht-Oscar für „La La Land“ schmunzelt. Bester Film ist nämlich „Moonlight“, wie sich nach einiger Verwirrung herausstellt.