Von Salzburg bis Mörbisch: Die Highlights des Kultursommers im ORF
„Er ist ebenso traditionell wie innovativ, er erfreut mit Bewährtem und er überrascht mit Unerwartetem: der ORF-Kultursommer,“ so ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz. „In allen ORF-Medien breiten wir auch heuer wieder Schätze der Hochkultur und der Kleinkunst, Internationales und Regionales vor unserem Publikum aus.“
Konzerthöhepunkte in TV und Radio
Zu den großen Konzertereignissen, die demnächst auf dem Programm stehen, zählt etwa das am französischen Nationalfeiertag abgehaltene „Concert de Paris“ mit Weltstars wie Anna Netrebko, Elina Garanca, Natalie Dessay, Thomas Hampson, Roberto Alagna und Juan Diego Florez (Montag, 14. Juli, 23.10 Uhr, ORF2).

ORF/Jean-Baptiste Gurliat
Am 14. Juli kann man in ORF2 das „Concert de Paris“ miterleben
Weiters überträgt der ORF von der styriarte Nikolaus Harnoncourts „Mozart!!!“-Konzert bestehend aus den letzten drei Sinfonien des Komponisten (Sonntag, 20. Juli, 11.03 Uhr, Ö1). Aus Salzburg kommen weiters eine Konzertmatinee mit den Wiener Philharmonikern, die unter der musikalischen Leitung von Riccardo Muti Schubert und Bruckner spielen (Freitag, 15. August, live um 11.03 Uhr, Ö1), sowie ein von Cornelius Meister dirigiertes Bruckner- und Dalbavie-Konzert des ORF-RSO Wien (Freitag, 22. August, 19.30 Uhr, Ö1). „Liedestoll“ ist der Titel eines außergewöhnlichen musikalischen Abends mit Angelika Kirchschlager und Konstantin Wecker (Samstag, 16. August, 22.45 Uhr, 3sat).
Festivalübertragungen auf Ö1
Ö1 bietet heuer insgesamt rund 170 Übertragungen - live oder zeitversetzt - von 35 heimischen Festivals unterschiedlicher musikalischer Richtungen. Das Programm beinhaltet u. a. Highlights der Bregenzer Festspiele (u. a. die Uraufführung von HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“, live), der Salzburger Festspiele (u. a. die live übertragene Uraufführung der Oper „Charlotte Salomon“), weiters Höhepunkte des Linzer Brucknerfestes, des Carinthischen Sommers, der Schubertiade und des internationalen Jazzfests Saalfelden. So stehen heuer etwa 23 Konzerte und Opern der Salzburger Festspiele auf dem Ö1-Spielplan, sechs davon live. Von den Bregenzer Festspielen werden sieben Konzerte gesendet, davon eines live. Vom Festival „Glatt&Verkehrt“ werden vier Konzerte live ausgestrahlt, drei „Glatt&Verkehrt“-Sendungen bieten zusätzliche Liveeinstiege.

APA/Franz Neumayer
Kultur im ORF - Radio und Fernsehen übertragen zahlreiche Produktionen aus Salzburg
„Il trovatore“ als Opernhighlight aus Salzburg
Das absolute Opernhighlight im ORF-Kultursommer 2014 ist Verdis „Il trovatore“ von den Salzburger Festspielen, hochkarätig besetzt mit Netrebko, Placido Domingo und Francesco Meli. Daniele Gatti dirigiert die Wiener Philharmoniker (Premiere: Samstag, 9. August, live um 19.00 Uhr, Ö1; live-zeitversetzte Übertragung am Freitag, 15. August, 20.15 Uhr, ORF2; Dacapo am Sonntag, 17. August, 20.15 Uhr, ORF III).
Einen weiteren Höhepunkt aus Salzburg präsentiert der ORF mit Richard Strauss’ Klassiker „Der Rosenkavalier“ zu Ehren des Jahresregenten und Mitbegründers der Festspiele, dessen Geburtstag sich am 11. Juni zum 150. Mal jährt. Die Wiener Philharmoniker spielen unter der Leitung von Franz Welser-Möst, es singen Krassimira Stoyanova, Sophie Koch, Mojca Erdmann, Günther Groissböck und andere (Samstag, 2. August, 19.30 Uhr, Ö1; Montag, 18. August, 22.20 Uhr, ORF2; Sonntag, 24. August, 20.15 Uhr, ORF III).
Übertragungen von St. Margarethen bis Bregenz
Von den Bregenzer Festspielen steht Heinz Karl Grubers Opernuraufführung „Geschichten aus dem Wiener Wald“ mit Eva Liebau, Daniel Schmutzhard, Jörg Schneider, Angelika Kirchschlager u. a. auf dem ORF-Programm (Premiere am Mittwoch, 23. Juli, live um 19.30 Uhr, Ö1; Aufzeichnung am Sonntag, 27. Juli, 20.15 Uhr, ORF III).
Die Opernfestspiele St. Margarethen präsentieren sich mit Robert Dornhelms Neuinszenierung von Verdis „Aida“ mit Kristin Lews und Martin Muehle (Sonntag, 10. August, 20.15 Uhr, ORF III).
Salzburger Festspiele: Gespräche und Hintergründe
Die Salzburger Festspiele sorgen gleich in mehreren ORF-Formaten für anspruchsvollen Gesprächsstoff: Der von Martin Traxl präsentierte traditionelle „Kulturmontag aus Salzburg“ steht heuer am 28. Juli auf dem Programm (live um 22.30 Uhr, ORF2), ebenso fortgesetzt werden die hochkarätig besetzten „Salzburger Festspielgespräche mit Barbara Rett“ (zehnmal, wochentäglich vom 4. bis 18. August, 19.45 Uhr, ORF III).
In einer neuen „KulturWerk“-Ausgabe begrüßt Rett bereits im Juli „Jedermann“ Cornelius Obonya zum Interview (Dienstag, 15. Juli, 20.15 Uhr, ORF III). Der „Ö1-Klassik-Treffpunkt“ bittet außerdem den noch amtierenden Intendanten Alexander Pereira vor das Mikrofon (Samstag, 2. August, 10.05 Uhr live aus dem Salzburger Schüttkasten).
Über das Geschehen in der Mozartstadt berichtet weiters eine „Kulturzeit extra aus Salzburg“ (Freitag, 8. August, 19.20 Uhr, 3sat). Wie jedes Jahr überträgt der ORF außerdem live die Eröffnungen aus Bregenz (Mittwoch, 23. Juli, ORF2 und 3sat) und Salzburg (Sonntag, 27. Juli, 11.00 Uhr, ORF2 und 3sat).
Dokumentationen für Kulturinteressierte
Begleitend zu den Festspielen und Festivals in Österreich bietet der ORF-Kultursommer zahlreiche Dokumentationen - vorwiegend im Rahmen der ORF2-„matinee“. Ausgestrahlt werden unter anderem „Mörbisch 2014“ von Karina Fibich über die aktuelle Operettenproduktion „Anatevka“ (Sonntag, 13. Juli, 9.05 Uhr, ORF2 und 12.40 Uhr, ORF III) und Herbert Eisenschenks Porträt „Nicht nur Frankenstein - Der Komponist Heinz Karl Gruber“ anlässlich der Uraufführung von „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Bregenz (Sonntag, 27 Juli, 10.15 Uhr, ORF2, und 17.35 Uhr, ORF III; vorab im „Kulturmontag“ am 21. Juli).

ORF/Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin
Die Dokumentation „Mörbisch 2014“ zeigt einen Blick hinter die Kulissen der heurigen Produktion auf der Seebühne, „Anatevka“
Hintergründe über die Stars der Salzburger Festspiele kann man in „Abseits der Festspiele - Salzburg und die Kunst“ von Peter Beringer (Sonntag, 20. Juli, 10.10 Uhr, ORF2), „Anna Netrebko - westöstliche Diva“ und „Unsterblicher Placido“ (Sonntag, 10. August, 9.40 und 10.05 Uhr, ORF2) erfahren.
Eine neue ORF/3sat-Doku, „Outreach - Jazz in Schwaz/Tirol“ (Sonntag, 3. August, 18.30 Uhr, 3sat), befasst sich mit dem gleichnamigen Jazzfestival (7. bis 9. August).